Donnerstag, 20. Februar 2020

Lieblings Nagellack OPI Nail ENVY

 Als ich vor einigen Monaten geschäftlich in den USA war, hatte ich am Flughafen in Atlanta einen längeren Aufenthalt und da ich nicht nur in der Louge sitzen wollte, bin ich durch den Terminal gelaufen und durch die dortigen Läden geschlendert. Im Duty Free Shop hatte ich auch ein Regal mit OPI Nagellacken entdeckt und dabei den Nagellack/ Nagelhärter Nail ENVY in der Farbe Bubblebath entdeckt. Ich hatte schon früher immer einmal wieder einen OPI Nagellack oder ein kleines Special Edition Set, jedoch fan ich 17 USD fand ich durchaus teuer. Lage Rede kurzer Sinn, nach kurzem Zögern habe ich mir den Nagellack doch gekauft. Ich finde die Farbe eine perfekte Farbe, denn sie wirkt sehr natürlich und es fällt kaum auf dass ich Nagellack trage, was ich vor allem in meine Arbeitsalltag sehr schätze. Auch ist die Haltbarkeit des Lackes sehr gut, sodass eine oder zwei Schichten gut eine Woche hält.

Auf dem Foto trage ich eine Schicht des OPI Nail Envy Lackes in Bubblebath


Bis jetzt bereue ich es nicht, denn es ist mein Go-To Nagellack für jeden Tag, der tatsächlich meine Nägel pflegt, denn ich habe. Ich hatte oft brüchige Nägel und seit ich den Lack benutze sind sie deutlich besser und splitten weniger. In zwischen gibt es die OPI Nail Envy Serie auch bei uns ins Deutschland. Ich habe bei Douglas im Online Shop die Klarlack Variante der Nail Envy Serie von OPI entdeckt für 24,49 Euro.

Habt ihr einen Lieblingsnagellack?

Bis demnächst

Eure Constanze



Donnerstag, 13. Februar 2020

Kleine Freuden im Leben - Achtsamkeit

Die ersten Tage im Februar sind hier bei uns sehr verregnet und jetzt war auch noch Sturm "Sabine" da. Daher nehme ich die grauen, nassen und windigen Tag zum Anlass dieses Bild eines schönen Sonnenaufgangs bei uns zu Hause zu posten und mit Euch meine Erfahrungen zum Thema Achtsamkeit zu teilen.  :-)

Im letzten Jahr war ich oft stresst und merkte, dass sich mein Fokus verengte. Darum begann ich mich mit Achtsamkeit zu beschäftigen und mit verschiedenen Techniken um meinen Blick wieder zu erweitern. Dabei hilft es auch die kleinen Dinge des Lebens wahrzunehmen und sich darüber zu freuen. So genieße ich jetzt bewusster solche Momente wie dieser schöne Sonnenaufgang.

Meist mache ich auch ein Foto um mich später noch einmal an den Moment zu erinnern.

Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mit Euch auch mehr solche Bilder und Momente zu teilen, über Blogpost oder Instagram. Wenn ihr Interesse habt kann ich auch gerne auf solche Themen wie Mediation oder morgendliche Routinen eingehen, die ich auch selbst nutze und mir gut tun.

Lasst mich wissen wenn Ihr mehr davon wollt.

Alles Liebe

Eure Cosus

Mittwoch, 12. Februar 2020

Ein Blick in den Rückspiegel - Januar


Willkommen zu meiner neuen kleinen Serie - ein Blick in den Rückspiegel, in welcher ich für 2020 jeden Monat Revue passieren lassen werde.
Eigentlich kann ich es kaum fassen, dass es Februar ist und damit der Januar 2020 schon vorbei ist. Es kommt mir vor als ob es gestern war, dass der Januar erst begonnen hatte aber das könnte durchaus mehrere Gründe haben.
Der Januar fing auf jeden Fall gut an mit einem kurzen Ski/Snowboard-Urlaub in Brixen im Thale in Österreich, denn zu Hause hatten wir leider keinen Schnee. 
Auf der Fahrt nach Österreich hatten wir auch nicht so viel Glück mit dem Schnee. Hier das Beweisbild aus Bayern.
In Richtung der österreichischen Grenze wurde es besser und mit jedem Höhenmeter gab es auch etwas mehr Schnee. Für mich gehört einfach der Schnee zum Winter, auch wenn sich viele daran stören, denn dann liegt der Schnee auf der Straßen und man kann nicht mehr so gut Auto fahren.... Naja ihr kennt dass ja. Aber Schnee ist und bleibt für mich ein Teil des Winters und der ist schön.


Wir kamen rechtzeitig in Brixen an um unsere Wohnung zu beziehen, ein paar warme Sachen anzuziehen und uns dann aufzumachen in Richtung Bahnhof, wo wir den Zug nach Kitzbühel nahmen. Zu Silvester gab es in Deutschland die Diskussion rund um das Feuerwerk - Verbot oder kein Verbot, das war die Frage. Mein Mann und ich knallen an Silvester nicht, jedoch holen wir manchmal ein paar Wunderkerzen raus und zünden diese an.
In Kitzbühel stellte sich diese Frage nicht, denn hier wird alljährlich das Neue Jahr mit einem tollen Feuerwerk begrüßt, was die Stadt organieiert. Auch die Ortsansässigen Ski-Schulen sind Teil der nun 66-jährigen Tradition des Feuerwerks an der Hahnenkamm Abfahrt.
Mein Mann und ich waren nun schon zum dritten Mal mit dabei und es ist einfach schön. Die Skischulen fahren mit Fackeln die Abfahrt herunter, die Touristen aus allen Nationen werden in der Landessprache begrüßt und zum Schluss wird das Feuerwerk von einem Feuerwerksweltmeister mit toller Musik unterlegt, was es zu einem wunderbaren Erlebnis macht.  

Am nächsten Tag ging es dann auf die Piste und für mich nach einer einjährigen Pause wieder auf das Snowboard. Es war schön und wir hatten ein paar tolle Tage. Natürlich gehört zum Ski- / Snowboard fahren auch ab und ein Einkehrschwung auf eine Hütte für eine kleine Stärkung und da darf ein Ski-Wasser für mich, ein Bier für meinem Mann und ein Kaiser-Schmarn für uns beide nicht fehlen. 


Zurück aus dem Ski-Urlaub ging auch die Arbeit wieder los und da ich im Dezember einen neuen Job angefangen habe, hatte ich sehr viele Einarbeitungstermine. Neben der Arbeit bin ich jetzt wieder zurück in meiner alten Ballettschule und durfte beim Neujahrskonzert der Musikschule mittanzen. Wir hatten am Ende der Choreographie einen Knalleffekt mit Konfetti-Regen. 


Hier noch ein Bild von mir hinter den Kulissen

Ein weiteres kleines Event im Januar, war die Back-Aktion für meinen Einstand in der Arbeit. Ich dachte es ist persönlicher, wenn ich für meine Kollegen etwas backe, als nur etwas zu kaufen. Also stand ich eines Montagabends von 17 Uhr bis 23 Uhr in der Küche und habe Quiche, Pizza-Schnecken, Karotten-Muffins und noch mehr gebacken. Die Zimt-Schnecken habe ich nur aufgebacken, denn die sind von Ikea, jedoch sehr lecker.  Hier die Beweisbilder:


Meinen Kollegen hat es auch sehr gut geschmeckt, daher blieb für meinen Mann nur eine Pizza-Schnecke übrig. 

Da dies hier ein Rückblick für den Januar 2020 ist, muss ich natürlich auch etwas zu meinen Neujahrsvorsätzen sagen. Ich habe mir für diese Jahr so einiges vorgenommen und dazu gehören auch die folgenden Vorsätze:
1. Einmal pro Woche ein neues Rezept ausprobieren
2. Klavierspielen lernen
3. Meine Liste von 115 Hörbüchern durchhören in 2020

Bis jetzt ist es mir ganz gut gelungen jede Woche ein neues Rezept auszuprobieren, so wie hier einen griechischen Spinat Kuchen mit Feta. 

Auch bei den Hörbüchern mache ich fortschritte und habe im Januar sieben Bücher zu Ende gehört und dann ich jeden Tag ca. 45 Minuten in die Arbeit fahre, kann ich diese Zeit optimal dafür nutzen. 

Ich denke ich werde in einiger Zeit auch etwas zu ein paar Bücher schreiben, die ich gut fand sowie die Apps die nutze für die Hörbücher und auch die App, die ich zum Klavierspielen habe.

Wie sieht es bei Euch aus, wie war Euer Januar? Habt ihr euch auch Vorsätze für 2020 vorgenommen? Haltet ihr sie durch? Lasst es mich wissen!

Eure Constanze