Samstag, 25. Juli 2020

Ein Blick in den Rückspiegel - April

Die letzten Monate vergingen wie im Flug und ich habe leider nicht meine Rückblicke so geschrieben wie ich wollte. Trotzdem möchte ich den April rekapitulieren.

April war der erste Monat, in dem ich komplett im Home Office gearbeitet hatte und eigentlich Non-Stop das Headset auf hatte. Ich begann meinen Tag mit dem ersten Telefonat oder der ersten Telefonkonferenz um 8 Uhr und endet um 18 Uhr mit dem letzten Telefonat. Die Arbeit so ist doch eine anderen und ich lerne mich daran anzupassen. Ich lerne auch die Tücken des Home Office kennen.

Außerhalb der Arbeit kam es natürlich auch Einschränkungen durch die COVID-19 Pandemie. Das Ballett-Training wurde abgesagt, wie viele andere Sportarten auch. Doch ich war sehr dankbar, dass meine ehemalige Tanzschule in Ansbach 3-Mal pro Woche Unterricht via Instagram Live-Stream anbot und ich damit in meiner Küche doch auch trainieren konnte.

Neben dem Tanztraining in unsere Küche haben wir natürlich auch gekocht und an Ostern haben wir den Grill rausgeholt und mein Mann hat für uns gegrillt.

Da mein Mann auch im Home Office arbeitet, war es eine neue Erfahrung für uns, da wir im November noch unter der Woche getrennt leben und jetzt seid Mitte März 24 Stunden am Tag zusammen verbrachten. In dieser Zeit haben wir auch angefangen mehr Fahrrad zu fahren, als Ausgleich zur Arbeit und um doch auch raus zu kommen, ohne großen Kontakt zu vielen Menschen zu haben. Wir begannen erst mit ein paar kleineren Runden und steigerten uns auf 30-40 Kilometer Touren bei uns in der Nähe. Ich hatte mir letzte Jahr bei Decathlon die Einsteiger-Variante eines Rennrads gekauft und bin damit sehr gerne gefahren. Mein Mann hatte sich auch vor etwas mehr als einem Jahr bei Job-Bike ein neues Fahrrad geholt.  So haben wir auch die Osterfeiertage dazu genutzt um noch etwas mehr Fahrrad zu fahren.

Fun Fact: Unser Weihnachtskaktus blüht an Ostern. 

Neben der Arbeit und Radfahren hatte ich noch ein weiteres Projekt im April, ich habe eine Kurzgeschichte für #WirbleibenzuHause geschrieben, eine Aktion zu Gunsten des Buchhandel bei der man eine Kurzgeschichte schreiben konnte. Das war eine völlig neue Erfahrung für mich, aber es hat mir viel Spaß gemacht.

Hier der Link zur Kurzgeschichte, wenn ihr sie lesen wollt.
Die zwei Gesichter


Bis bald!

Constanze










0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.